Drupalcamp Muc: Munich Germany, April 26 to 28th 2019

FAQ

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Form einer Unkonferenz. Es gibt im Vorfeld einen Zeitplan, aber keine inhaltliche Agenda. Wir starten also den Tag mit einem leerem Programm.

Am Anfang eines jeden Barcamp-Tages steht eine kurze Vorstellungsrunde mit drei Hashtags pro Person (z.B. Roger, “Drupal, Barcamp, kochen”) sowie im Anschluss die gemeinsame Sessionplanung, an der alle teilnehmen.

Während der Session-Planung kannst du eine Session vorstellen und die anderen, die sich für deine Session interessieren können das per Handzeichen bekunden. Je nachdem, wie viel Interesse deine Session erweckt, bekommst du einen Zeitpunkt und einen Raum zugeteilt.

Sollte für deine Session weniger Interesse sein, ist das nicht schlimm. Denn es werden genau die Menschen da sein, die für das Thema gerade Interesse haben und eine Session mit nur zwei bis vier Personen kann eine stärkere Dynamik entwickeln als mit einer großen Gruppe.

Ich möchte eine Session halten. Ist sichergestellt, dass ich diese auch halten werden kann?

Sofern Interesse von mindestens einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer besteht, kannst du deine Session auch halten. Bisher hat sich auch bei einem gut gefüllten Sessionplan immer noch Platz gefunden, die Session stattfinden zu lassen.

Über welche Themen kann ich eine Session halten?

Eine Session muss nicht unbedingt einen Bezug zu Drupal haben. Auch andere Themen aus den Bereichen Design, Kultur, Arbeitsmethodik, Organisation oder allgemeinere Themen können interessant und gefragt sein. Dabei darfst du gerne kreativ sein. Auch eine Session “Kochtipps für Community-Veranstaltungen” wäre zum Beispiel denkbar.

Du musst auch selbst keine Expertin oder Experte sein. Vielleicht hast du in den letzten Monaten eine bestimmte Erfahrung gemacht, kommst bei einem Thema nicht weiter und möchtest einen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten anstoßen. Auch das ist bei einem Barcamp möglich!

Kann ich mehrere Sessions anbieten?

Ja, sofern bei der Sessionplanung Interesse seitens der Teilnehmenden besteht, ist auch das möglich.

Ich bin das erste Mal bei einem Barcamp. Muss ich eine Session halten oder etwas sagen?

Nein, natürlich ist alles freiwillig und du bist zu nichts verpflichtet. Vielleicht möchtest du auch am ersten Tag erstmal alles auf dich wirken lassen und bringst dich am zweiten Tag mehr ein. Du allein entscheidest!

Ich bin Drupal Neuling. Kann ich etwas zum Camp beitragen?

Ein Barcamp lebt von den Menschen und der aktiven Beteiligung des Kollektivs. Du musst dazu nichts über Drupal wissen, nur aufmerksam und achtsam sein. Stelle Fragen, wenn du etwas nicht verstehst. Vielleicht siehst du während der Veranstaltung eine leere Tasse, die jemand vergessen hat. Räum sie weg und trage einen kleinen Beitrag dazu bei.

Ich habe leider wenig Geld und kann deshalb nicht teilnehmen.

Dann schreib uns oder sprich uns bitte an. Ein Barcamp sollte wie Open Source für alle Menschen möglichst gut zugänglich sein. Deine Anfrage behandeln wir natürlich vertraulich.

Wo findet das Drupalcamp München statt und wie komme ich da hin?

Das Drupalcamp München findet in den Räumen des “Munich Center of Community Arts”, kurz MUCCA auf dem Kreativquartier statt. Die Adresse ist Folgende:

Schwere-Reiter-Str. 2, 80637 München

Am Besten kommt man in München mit den öffentlichen Verkehrsmitteln voran. Die nächste MVV-Haltestelle ist der Leonrodplatz, welcher ca. 500 Meter vom Kreativquartier entfernt ist. Dieser wird von Bus und Tram 20/21 in regelmäßiger Taktung angefahren. Das Kreativquartier selbst hat keine eigenen Parkplätze, hier musst du leider in den umliegenden Straßen dein Glück versuchen.

Was ziehe ich an? Gibt es einen Dresscode?

Die meisten der Menschen kommen in Alltagskleidung. Natürlich kannst du auch im Anzug kommen. Trage Kleidung, in der du dich wohlfühlst.

Ich kenne niemanden in der Community. Werde ich Anschluss finden?

Wenn du (noch) niemanden kennst, ist das eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen. Bei einem Barcamp ist es völlig legitim, sich bei größeren Gruppen einfach dazu zu stellen und Teil des Gesprächs zu werden. Auch sprechen wir uns alle mit “Du” an.

Falls du selbst nicht zu schüchtern bist, spreche auch Personen, die evtl. Anschluss suchen könnten, an. Bleibe aber freundlich und respektiere, dass es auch Teilnehmende gibt, die gerade nicht mit anderen Personen oder dir sprechen möchten.

Wie zugänglich ist die Veranstaltung (Barrierefreiheit)?

Die Räume des Veranstaltungsortes befinden sich im Erdgeschoss. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Der Leonrodplatz ist ca. 500 Meter Fußweg von der Haltestelle Leonrodplatz entfernt.

Begleithunde sind selbstverständlich willkommen.

Da wir mit dem Barcamp ein sehr dynamisches und gruppenorientiertes Veranstaltungsformat durchführen, finden Sessions ohne technische Hilfsmittel wie Mikrofone und Lautsprecher statt.

Bitte kontaktiere uns, wenn du etwas benötigst, spezielle Anforderungen oder Fragen hast. Wir werden unser Bestes tun, um dir einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Habt ihr Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten?

Entweder: Einige Hotels und Hostels in der Umgebung findest du auf unserer Website https://dcmuc19.drupalcamp.de/#accomodation.

Sind auf dem Drupalcamp München nur Entwickler?

Auf dem Drupalcamp München werden voraussichtlich viele Entwickler sein. Wir sind aber als Event-Orga auch stets bemüht, die Gruppe der Teilnehmenden zu einer diversen Gruppe zu öffnen.