Das waren die Sessions des ersten Tags.
Das waren die Sessions des zweiten Tags.
Anders als bei den vorherigen Drupalcamps in München wird das diesjährige Drupalcamp als Barcamp stattfinden.
Hinter dem Begriff Barcamp versteckt sich ein offenes Veranstaltungsformat, welches den Wissensaustausch und der offenen Diskussion dient und dabei alle Teilnehmenden aktiv einbindet.
Die beiden Veranstaltungstage sind in mehrere, parallel ablaufende Abschnitte aufgeteilt. Jeder Abschnitt (Session-Slot) ist zeitlich limitiert. Das inhaltliche Programm wird morgens im Rahmen der Session-Planung erarbeitet. Teilnehmende können Vorträge, Diskussionen oder auch Brainstormings einreichen.
Mittags- und Kaffeepausen runden das Programm ab - denn auch die Vernetzung und das soziale Miteinander ist ein essentieller Aspekt eines Barcamps.
Splash Awards ab
16:00
Uhr
Separates
Ticket erforderlich!
Burda Verlag, Arabellastraße 23, 81925 München
Social Pre-Event ab 19:00 Uhr,
voraussichtlich in Zusammenarbeit mit den Splash Awards
Beginn ab 09:00 Uhr,
ganztägig Sessions & Barcamp ab ca. 19:00 Uhr Abend-Event
Beginn ab 9:00 Uhr mit Frühstück, ab 10:00 Sessionplanning
ganztägig Sessions & Barcamp Ende ca. 16.30 Uhr
Wir haben zwei Ticket-Kategorien:
Das reguläre Ticket für 35,00 EUR
sowie ein Support-Ticket für 70,00 EUR
Mit dem Support-Ticket kannst du das Camp zusätzlich unterstützen und übernimmst deine eigenen Selbstkosten.
Die Hashtags werden verwendet um eine Übersicht über mögliche Themen auf dem Camp zu geben. Die Liste wird regelmäßig erweitert.
"A hashtag is a type of metadata tag ... allowing users to apply dynamic, user-generated tagging which makes it possible for others to easily find messages with a specific theme or content." - https://en.wikipedia.org/wiki/Hashtag
Twittert uns eure @DrupalCampMuc
Schreibt uns auf: https://www.facebook.com/DUGMuc
Schreibt uns eine Mail an: mail[at]dcmuc19.drupalcamp.de
Das diesjährige Camp findet im MUCCA auf dem Gelände des Kreativquartiers München statt.
Zitat aus der Selbstdarstellung des MUCCA: "Das Munich Center of Community Arts stellt allen Kunstsparten der Freine Szene, Raum zur Entfaltung bereit, fördert den kreativen Dialog, ermöglicht Synergieeffekte und berücksichtigt den Mangel an bezahlbaren Proberäumen."
Für Teilnehmende des DrupalCamps sind Essen (vegan) und (alkoholfreie) Getränke im Ticketpreis enthalten. Das gilt für den Samstag und den Sonntag. Beim Come Together am Freitag Abend müsst ihr jedoch den normalen Preis für Eintritt und Getränke zahlen.
Wir sorgen für eine ausreichende Abdeckung während der Veranstaltung.
Es findet sowohl am Freitag als auch am Samstag ein Social Event statt!
Im folgenden haben wir für Euch ein paar Übernachtungsmöglichkeiten zusammengestellt, die in Reichweite des Camps liegen.